Stellwerksbude
Bestellnummer: 09-01
Gemäß § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese folglich auch nicht aus (Kleinunternehmerstatus)
- Innen- und Außenbeleuchtung
- Beschriftungen und Ortsangaben nach Ihren Wünschen
- Detaillierte Inneneinrichtung
- Wandhalterung mit abnehmbarer Haltetafel
- öffnungsfähige Türe zum Bedienraum
- abnehmbares Dach
Wählen Sie eine Variante:
Erdgeschoss mit Holzverkleidung (braun oder grau), Fachwerkbauweise.
Sockel mit Putz oder Sandsteinmauerwerk.
Dach mit Biberschwänzen, Schiefer- oder Blecheindeckung
Beschreibung:
Als Vorbild dienten das Stellwerk 2 in Leutkirch (Satteldach), sowie das Stellwerk 2 Bad Waldsee (Walmdach). Die Stellwerke stammen aus den Jahren 1907 bzw. 1909. Bei dieser niedrigen Bauform wurden die Spannwerke im Freien aufgestellt . Das Stellwerk eignet sich hervorragend für Block- oder Abzweigstellen.
Grundriss:
Höhe: Satteldach ca. 16,5 cm, Walmdach ca. 18 cm
Katalogblatt zum Herunteralden:
Weitere Detailbilder: